So verwenden Sie iCloud Backup

Früher war es eine Herausforderung, Daten über mehrere Computer und Geräte hinweg synchron zu halten, was eine Synchronisierung, Zusatzsoftware oder viel Koordination erforderte. Selbst dann würden Daten fast zwangsläufig verloren gehen oder ältere Dateien würden versehentlich neuere ersetzen.

Dank iCloud, dem webbasierten Datenspeicher- und Synchronisierungsdienst von Apple, ist die gemeinsame Nutzung von Daten wie Kontakten, Kalendern, E-Mails und Fotos auf mehreren Computern und Geräten einfach. Um den iCloud Backup durchführen zu können, muss iCloud auf Ihren Geräten aktiviert sein. So werden diese Änderungen jedes Mal, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind und Änderungen an iCloud-fähigen Anwendungen vornehmen, automatisch in Ihr iCloud-Konto hochgeladen und dann für alle Ihre kompatiblen Geräte freigegeben.

Mit iCloud ist es so einfach, Daten synchron zu halten, wie jedes Ihrer Geräte so einzurichten, dass es Ihr iCloud-Konto verwendet.

 

iCloud

Verwendung von iCloud Backup

Die Verwendung von iCloud zur Synchronisierung von Daten zwischen Ihren Computern und Geräten bedeutet, dass Ihre Daten in Ihr iCloud-Konto hochgeladen werden und Sie dort ein Backup Ihrer Daten haben. Durch das Einschalten der iCloud-Backup-Funktionen können Sie dort nicht nur Daten sichern, sondern auch mehrere Backups erstellen und gesicherte Daten über das Internet wiederherstellen.

Alle iCloud-Anwender erhalten 5 GB Speicherplatz kostenlos. Sie können gegen eine jährliche Gebühr auf zusätzlichen Speicher aufrüsten.

Programme, die auf ICloud sichern

Die folgenden Programme verfügen über eingebaute iCloud Backup-Funktionen. Für die meisten von ihnen müssen Sie nur die Backup-Funktion aktivieren, damit ihre Inhalte in die iCloud hochgeladen werden.

  • Mac OS-Anwendungen: Safari (für Lesezeichen), Mail, Adressbuch, Kalender, Notizen, Erinnerungen,
    Windows-Anwendungen: Safari (für Lesezeichen), Outlook 2007 oder höher
  • Seiten, Keynote und Zahlen 1.5 oder höher
  • iPhoto ’11 oder neuer
  • Blende 3.2.3 oder höher
  • iOS-Anwendungen: Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen, Safari (für Lesezeichen), Notizen, Sparbuch, iCloud Keychain, Fotos, Nachrichten, Seiten, Keynote und Nummern

Überprüfen Ihres iCloud-Speichers

Um herauszufinden, wie viel von Ihrem 5 GB iCloud Backup-Speicherplatz Sie verwenden und wie viel Sie noch übrig haben:

  • Auf Mac und Windows: Öffnen Sie die iCloud-Einstellungen (Mac) oder die Systemsteuerung (Windows). Die Leiste unten zeigt an, wie viel verbraucht und wie viel verfügbar ist.
  • Unter iOS: Tippen Sie auf die App Einstellungen und dann auf iCloud. Tippen Sie auf Speicherung & Backup. Suchen Sie nach dem Menü Storage.

Verwalten von iCloud-Backups

Sie können die einzelnen Backups in Ihrem iCloud-Konto einsehen und diejenigen löschen, die Sie loswerden möchten.

Führen Sie dazu die Schritte aus, mit denen Sie Ihren iCloud-Speicher überprüfen. Klicken Sie auf diesem Bildschirm auf Speicher verwalten oder verwalten.

Sie sehen vollständige System-Backups und eine Liste der Anwendungen, die Sie in iCloud verwenden.

  • Für vollständige Systemsicherungen können Sie ein Backup auswählen und dann auf Löschen (auf Desktops) klicken oder auf das Backup und dann auf Backup löschen (auf iOS). Tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie es loswerden wollen; dies wird nur empfohlen, wenn Sie ein neueres Backup haben und Platz sparen wollen.
  • Klicken oder tippen Sie für jede App, die Sie sichern, auf die App, um zu sehen, welche Dokumente in Ihrem iCloud-Konto gesichert werden. Um eine Datei zu löschen, streichen Sie über die Datei und tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen (iOS), oder klicken Sie darauf und dann auf die Schaltfläche Löschen (Mac/Windows).

Wiederherstellen von iOS-Geräten aus iCloud Backup

Der Prozess zur Wiederherstellung von Daten, von denen Sie eine Sicherungskopie auf iCloud haben, ist im Wesentlichen derselbe für iPad, iPhone und iPod Touch. .

Aktualisieren von iCloud Storage

Wenn Sie Ihrem iCloud-Konto mehr Speicherplatz hinzufügen möchten oder müssen, greifen Sie einfach auf Ihre iCloud-Software zu und wählen Sie ein Upgrade aus.

Auf Mac und Windows: Öffnen Sie die iCloud Systemeinstellung (Mac) oder die Systemsteuerung (Windows). Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Mehr Speicher kaufen. Klicken Sie auf das gewünschte Upgrade und dann auf Weiter. Geben Sie Ihr Apple ID-Passwort ein und klicken Sie zum Aktualisieren auf Kaufen.
Unter iOS: Tippen Sie auf Einstellungen, dann auf iCloud, dann auf Storage & Backup. Tippen Sie auf Mehr Speicher kaufen, tippen Sie auf eine der Optionen und dann auf Kaufen.
Upgrades auf Ihren iCloud-Speicher werden jährlich über Ihr iTunes-Konto verrechnet.

Google Chrome kann jetzt mit Ihnen sprechen

Sie können jetzt mit Ihrem Computer sprechen, so wie Sie es von einer Person gewohnt sind, dazu reicht es einfach „Hallo Google, sprich mit mir“ zu sagen – das heißt, wenn Sie den Chrome-Browser von Google ausführen. Die Konversationssuchfunktionen, die Google letzte Woche auf seiner I/O-Entwicklerkonferenz vorgestellt hat, sind nun live.

Nach dem Update kann Ihr Computer mit Ihnen sprechen

Obwohl es die Sprachsuche von Chrome, mit der Benutzer einfach nur durch Sprechen nach Dingen suchen können, schon seit einiger Zeit gibt, lässt das Update nun Ihren Computer mit Ihnen sprechen. Wenn Sie zum Beispiel fragen: „Wer ist der Premierminister von Kanada?“, wird Chrome laut sagen: „Der Premierminister von Kanada ist Stephen Harper.“

Theoretisch können Sie mit der Konversationssuche auch natürlichsprachliche Nachfragen an Chrome stellen, wie z.B. „Wo wohnt er?“ oder „In welchem Jahr hat er sein Amt angetreten“? (Beachten Sie die Pronomen.) Chrome sollte mit diesen Antworten verbal antworten, vorausgesetzt, das Mikrofon Ihres Computers funktioniert ordnungsgemäß.

Google Chome

Chrome ist ein lausiger Gesprächspartner

In der Praxis ist es jedoch nicht annähernd so nahtlos. Ich habe die Konversationssuche von Google auf der I/O-Konferenz ausprobiert, und Chrome ist ein lausiger Gesprächspartner. Selbst wenn es meine Follow-ups richtig hörte, spuckte es typischerweise eine Liste von Links zurück.

Das Gleiche gilt heute. Als ich versuchte, einige einfache Folgefragen zu grundlegenden Fragen über Weltfiguren und -orte zu stellen, antwortete Chrome sehr selten mündlich. Nur als ich mich auf eine super-einfache Fragekette zurückzog – „Wer ist Barack Obama?“ und „Wie groß ist er?“ – Hat Chrome für die zweite Frage zu mir zurück gesprochen.

Sprachantworten in den Google-Einstellungen deaktivieren

Bei der Suche nach Einzelfragen, die klare, richtige Antworten haben, funktioniert die Konversationssuche jedoch recht gut. Auf die Frage „Was ist die Atommasse von Plutonium?“ antwortet Google, dass es 244u mit einer beruhigenden weiblichen Stimme ist. Obwohl Sie Sprachantworten in den Google-Einstellungen deaktivieren können, scheint es keine Möglichkeit zu geben, den Klang der Stimme zu ändern. Die Funktion funktioniert vorerst auch nur auf Englisch.